
Spielgruppe Zottelbär Rutschwil

Herzlich Willkommen!
Spielgruppenjahr 2023/2024 Start im August 2023
Indoorgruppe: für Kinder ab 2,5 Jahren, jeweils am Dienstag im Schulhaus Rutschwil.
Waldgruppe: für Kinder ab 3 Jahren, jeweils am Freitag in Oberwil.
Beide Gruppen finden statt und es hat noch freie Plätze. Anmeldungen können jederzeit gemacht werden.
Die Spielgruppen finden mit den Leiterinnen Lisa und Jessica statt. Jeweils von 8.45 Uhr bis 11.15 Uhr.
Die Spielgruppen werden von ausgebildeten Spiel/Waldspielgruppenleiterinnen geführt.
Die Kosten betragen ab August 2023 Fr. 500.- pro Semester. Die Qualität unserer Spielgruppe ist uns sehr wichtig! Unsere beiden Leiterinnen sind ausgebildete Spiel und Waldspielgruppenleiterinnen und bilden sich regelmässig weiter. Wir arbeiten mit dem Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuungund und Erziehung Schweiz und nach den Vorgaben vom schweizerischen Spielgruppenleiterinnen Verband. Angemessene Entlöhnung, korrekte Sozialleistungen, bezahlte Weiterbildungen und regelmässiger Austausch mit dem Vereinsvorstand sichern die Qualität und die kommt unseren Kindern zugute.
Es ist uns wichtig, das alle Kinder die Spielgruppe besuchen können, bei finanziellen Unsicherheiten dürfen Sie sich gerne bei dem Sozialvorstehenden Ihrer Wohngemeinde melden, oder uns kontaktieren.
Auch für weitere Infos können Sie uns gerne kontaktieren.
Aus dem Spielgruppenleitbild
Für das Vorschulkind steht das Spiel im Zentrum seines Lebens. Spielend lernt es sich und seine Umwelt kennen und macht dabei ständig neue Erfahrungen. Kinder in diesem Alter sind sehr entdeckungsfreudig und von einer uneingeschränkten Kreativität. Der engste Familienkreis genügt ihrem Entdeckungsdrang nicht mehr; es drängt sie, diesen für neue ausserfamiliäre Erfahrungen zu verlassen. Eine Möglichkeit dazu sind Spielgruppen. Diese orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder und an deren Entwicklungsstand.
Spielgruppen sind ein soziales Erfahrungsfeld. Die Kinder lernen dabei, ihren eigenen Platz in einer Gruppe Gleichaltriger zu finden. Sich zu behaupten, Rücksicht zu nehmen, sich gegenseitig mit Stärken und Schwächen zu akzeptieren, einander zu helfen, aufeinander zu hören, aber auch Streiten und wieder Frieden schliessen sind Bestandteile des Gruppenlebens. In der Spielgruppe wird mit verschiedensten Materialien gewerkt, gespielt, gesungen, gemalt, geknetet, musiziert, gelärmt, sich bewegt, die Natur erlebt und es werden Geschichten erzählt.
Bereits seit 1997 wird in der Gemeinde Dägerlen eine Spielgruppe angeboten. Das Angebot wird laufend den Gegebenheiten unserer Gemeinde angepasst. Die Gemeinde Dägerlen fördert unser Angebot für Kinder im Vorschulalter und ist im Vereinsvorstand vertreten.
Wir sind überzeugt, dass die Spielgruppe - ob drinnen oder draussen - einen langsamen und sanften Ablösungsprozess von den Eltern unterstützt und den Übertritt in den Kindergarten erleichtert. Wir legen Wert auf eine kindergerechte, abschiedsbewusste und sorgfältige Eingewöhnung.
Zusätzliche Informationen
Falls Sie unsicher sind, welche Spielgruppe für Ihr Kind passen könnte, so zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns für ein Gespräch oder einen Schnuppermorgen! Wir geben Ihnen und Ihrem Sprössling gerne Einblick in unser Tun!
Wir nehmen Kinder ab zweieinhalb Jahren auf. Wenn es das Kind zulässt, wickeln wir bei Bedarf.
Die Ferien der Spielgruppe Zottelbär richten sich nach dem Ferienplan der Schulgemeinde Dägerlen und werden, wie auch alle anderen Daten, vorgängig mitgeteilt.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Versicherung der Kinder Sache der Eltern ist.
Unser Betriebskonzept:
Weitere Informationen zu:
Wir sind Mitglied in der Spielgruppen Fach- und Kontaktstelle (FKS) Winterthur und Umgebung und dem Spielgruppenleiterinnen-Verband SSLV.