
Spielgruppe Zottelbär Rutschwil
Spielgruppenjahr 2023/2024 Start im August 2022
Anmeldeschluss ist der 30. April 2023, das erleichtert uns die Gruppenplanung! Anmeldungen können aber jederzeit gemacht werden.
Indoorgruppe: für Kinder ab 2,5 Jahren, jeweils am Dienstag im Schulhaus Rutschwil.
Waldgruppe: für Kinder ab 3 Jahren, jeweils am Freitag in Oberwil.
Die Kosten betragen Fr. 500.- pro Semester pro Morgen.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie Ihr Kind für 2x in der Woche Anmelden möchten.
Unsere Spielgruppe startet in der 1. Woche nach den Sommerferien/Sportferien mit einem Informationsmorgen. Mehr Informationen folgen nach der Anmeldung.
Bitte Onlineformular vollständig ausfüllen und senden, oder das PDF-Anmeldeformular ausdrucken, ausfüllen und per Post oder E-mail an die auf dem Formular angegebene Adresse senden.
Die Anmeldung ist gültig für das ganze Spielgruppenjahr.
Anmeldungen werden wie folgt berücksichtigt:
1. Bis zum Anmeldeschluss werden Kinder, welche im folgenden Sommer in den KIGA Berg Geminde Dägerlen eintreten, zuerst berücksichtigt, falls sie noch keinen Spielgruppenplatz haben.
2. Bis zum Anmeldeschluss werden Kinder aus unserer Primarschulgemeinde (inklusiv Niederwil) berücksichtigt.
3. Nach Eingangsdatum.
Anmeldeschluss: 1. Semester Start jeweils August: 30. April
2. Semester Start jeweils Februar: 15. November
Falls sich mehr Kinder, als wir in einer Gruppe aufnehmen können, anmelden sollten, wird es eine Warteliste geben.
Die Anmeldung ist verbindlich. Bei einem Vertragsrücktritt seitens der Eltern vor Beginn der Spielgruppe verrechnen wir eine Umtriebsentschädigung von Fr. 100.- Wenn der Spielgruppenverein eine Gruppe aufgrund zu weniger Anmeldungen nicht anbieten kann, entstehen weder für die Eltern noch für den Verein Kosten. Der Elternbeitrag muss auch bei Abwesenheit des Kindes bezahlt werden. Wenn wir die Spielgruppe, aufgrund z.B. einer Pandemie, vom Bund oder Kanton verordnet schliessen müssen, haben die Eltern Anrecht auf Rückerstattung des Elternbeitrages.
Die Versicherung der Kinder ist Sache der Eltern.